Immobilienbewertung
Für jede Wertermittlung bzw. jedes Gutachten wird eine Markt- und Standortanalyse durchgeführt. Auf Grundlage der Markt- und Standortanalyse erfolgt eine Chancen-Risiken-Positionierung der Immobilie. Diese bestimmt marktbezogen die Nutzungs- und Ertragsfähigkeit sowie die Marktgängigkeit und Drittverwendungsfähigkeit der Immobilie. Jedes Gutachten wird individuell erstellt. Wir stellen unseren Kunden die volle Bandbreite der deutschen und der internationalen Bewertungsmethodik zur Verfügung. Je nach Auftrag werden weitere Spezialisten und Sonderfachleute hinzugezogen, die das folgende Leistungsspektrum abdecken: Technische Due Diligence, Umwelt Due Diligence, Altlastenprüfung und Bauschadstoffprüfung. So erhalten Sie alle Dienstleistungen aus einer Hand. Die Qualitätssicherung erfolgt durch das Vier-Augen-Prinzip bei der Erstellung und Endkontrolle jedes Gutachtens. Die Bewertungen erfolgen deutschlandweit sowie in den europäischen und außereuropäischen Märkten.
Welche Objektarten werden bewertet? Gewerbeimmobilien
wie beispielsweise Bürohäuser, Shopping-Center, Fachmärkte, Hotels, Alten- und Pflegeheime, Kliniken,
Produktionsgebäude, Logistikobjekte
Wohnimmobilien
wie beispielsweise Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen
Gemischt genutzte Immobilien
wie beispielsweise Wohn- und Geschäftshäuser
Immobilienbewertung nach Maß Unsere Immobilienbewertungen / Gutachten sind stets fundiert, aussagekräftig,
nachvollziehbar qualitätsgesichert, transparent und marktkonform
Immobilienbewertungen nach nationalen Standards wie BauGB, ImmoWertV und WertR sowie
internationalen Standards wie IFRS/IAS oder US GAAP
Übereinstimmung mit den normativen und regulativen Anforderungen
Akzeptanz unserer Gutachten durch Gerichte und Finanzbehörden
Allgemein anerkannte Gutachten, die im vorgegebenen Zeitrahmen erstattet werden
Dokumentation der Ergebnisse nach einheitlichen Maßstäben
Hohe Belastbarkeit der Ergebnisse
Spektrum Markt- und Verkehrswertgutachten
Beleihungswertgutachten
Gerichts- und Schiedsgutachten
Steuerliche Bedarfswertermittlungen
Miet- und Pachtwertermittlungen
Bewertung von Erbbaurechten einschließlich Erbbauzinsermittlungen
Bewertung von Rechten und Belastungen wie beispielsweise Nießbrauch, Wohnungsrechte,
Wegerechte, Überbau, Dienstbarkeiten
Ermittlung von Entschädigungsleistungen infolge der Unterfahrung eines Grundstücks
mit einem Tunnelbauwerk
Projekt-, Objekt-, Standort- und Marktanalysen
Evaluierung und Plausibilisierung von Gutachten Dritter
Portfoliobewertungen
Anlässe für eine Immobilienbewertung Immobilienkäufe und -verkäufe
Schenkungen und Nachlassregelungen
Bilanzierungszwecke
Entscheidungsgrundlagen für Investitionen, Kapitalanlagen, Beteiligungen
Bewertungen bei Erbauseinandersetzungen, Scheidungsverfahren
sowie für Zwecke der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Entnahme und Veräußerung von Betriebsgrundstücken,
Betriebsaufgaben und Eigentümerauseinandersetzungen
Bewertungen bei Streitfragen bei Gericht (Aufträge von Amts-, Land- und Oberlandesgerichten)
Steuerrechtliche Streitigkeiten bei Finanzgerichten
Sachverständiger in Schiedsgerichtsverfahren